Linktipps P-Z |
Partnerlinks
food-monitor Newsletter und Portal mit Suchmaschine zu Food, Ernährung, Kommunikation, Lebensmittel und Verbraucherpolitik. MB Hygieneschulung Düsseldorf MB Hygieneschulung Düsseldorf Hygieneschulung Freiburg Institut zur Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Lebensmitteln. Ziel der Schulungen ist die Umsetzung und Einhaltung des Hygienegesetzes nach HACCP und des Infektionsschutzgesetzes.
Reinigung & Desinfektion
Küchenberater IfSG, BSE, MKS, Nährwerte, Produktionssysteme, HACCP, Kennzeichnungspflicht und viele weitere wertvolle Informationen. QS-Handbücher Übersicht über alle bisher erschienenen Veröffentlichungen der QS zum Thema "Handbücher" und "Leitlinien". Viele Downloads und Anregungen für die praktische Umsetzung bei Ein- und Fortführung des QS-Systems. Incl. diverser Infos für Futtermittel- und Primärproduzenten. Rewe Infothek viele Infos rund um die Lebensmittelhygiene Robert-Koch-Institut Infos zu den Themen Gesundheit A-Z, Infektionsschutz incl. IfSG, Infektionskrankheiten A-Z und viele mehr. Verbraucherministerium Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz LME-Netz Lebensmittel und Ernährung \r\nDas LME - Netz ist eine Arbeits - und Informationsgemeinschaft verschiedener Websitebetreiber rund um Lebensmittel, Lebensmittelproduktion und Ernährung. LMU Institut für Hygiene und Technologie der Lebensmittel tierischen Ursprungs.
Technik & Zubehör
Fa. Kärcher Fa. Kärcher ist weltweit in Qualität und Technologie der führende Anbieter von Reinigungssystemen, Reinigungsprodukten und Dienstleistungen für Freizeit, Haushalt, Gewerbe und Industrie. Mit den Produkten der Fa. Kärcher werden Reinigungsaufgaben erfolgreich, wirtschaftlich und umweltschonend gelöst.
Verbände & Institutionen
Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. Geschäftsstelle - Herderstraße 1 a - 38350 Helmstedt Telefon 0 53 51 / 59 53 01 vfoes e.V. Ziele des Vereins, der sich als Fachverband und Berufsvertretung der Schädlingsbekämpfer sieht, ist es, die ökologische Idee in der Schädlingsbekämpfung zu fördern und zu unterstützen, den Einsatz von Gefahrstoffen durch Aufklärung in den Reihen der Schädlingsbekämpfer zu minimieren und für die Mitglieder Aus- und Fortbildungsmaßnahmen durchzuführen.
|
|
|